Tieferlegung ST MK3

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Die Werte von Radmitte zu Kotflügelkante sind vorne ca. 34 cm und hinten einmal ca. 34,5 und einmal ca. 35,5 cm.
Turnier_white
 
1cm ist natürlich schon was... Der Federnhersteller würde sich aber wohl trotzdem auf Toleranzen berufen denk ich. Sonst könnte ich mir nur vorstellen, dass die eine Feder nicht ricjtig im Federteller sitzt. Das könnte womöglich diesen cm ausmachen.
 
Hab mich gestern schon mal unters Auto gelegt nachgeschaut und angepackt - scheint aber soweit alles in Ordnung zu sein.
Turnier_white
 
frozth schrieb:
Die Werte von Radmitte zu Kotflügelkante sind vorne ca. 34 cm und hinten einmal ca. 34,5 und einmal ca. 35,5 cm.
Turnier_white
Vielen Dank das Du nach gemessen und gepostet hast danke_2 .
Jetzt kann ich es mit meinem originalen vergleichen .
 
Naaaabend :)
Bitte nicht steinigen , bin neu hier und habe mir nun auch nen MK3 gegönnt .
Bei der Feder Diskussion wird mir ganz schwindelig.
Gibt es Beispielbilder ?
Ich kann mich nicht entscheiden ob H+R 25/25 oder KW 30/30 .
Die Optik interessiert mich .

Freue mich über jedes Bild oder jede Info .
Vielen Dank schonmal
Gruß
Sascha bahnhof*
Achso , fast vergessen !
Ist ein 5 Türer mit Performance Paket engel06
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1466022302147.jpg
    uploadfromtaptalk1466022302147.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 165
  • uploadfromtaptalk1466022309070.jpg
    uploadfromtaptalk1466022309070.jpg
    165,3 KB · Aufrufe: 165
Danke Mcray doppeldaumen1 doppeldaumen1
Das sind nur die HR Federn ? Sonst nix ?
Sieht richtig gut aus ...........
Noch jemand nen Vergleich mit Eibach Federn ?
Denke sonst ist meine Entscheidung schon gefallen MK3T_grey
Gruß
Sascha
 
frozth schrieb:
Die Werte von Radmitte zu Kotflügelkante sind vorne ca. 34 cm und hinten einmal ca. 34,5 und einmal ca. 35,5 cm.
Original sind es bei mir ca. 36,5 cm Abstand rund herum .
Ich werde mich wahrscheinlich für das 30/30 entscheiden .
 
Hab meinen gestern auch per Wolf / H&R Federn tiefer legen lassen.
bin sowohl mit der Optik wie auch dem Fahrkomfort sehr zufrieden.
Liegt straffer auf der Strasse, die Lenkung ist noch direkter und es ist nicht zu hart geworden.

Gruss Arni
 

Anhänge

  • IMG_0108 (800x581).jpg
    IMG_0108 (800x581).jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 315
  • IMG_0099 (800x600).jpg
    IMG_0099 (800x600).jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 315
  • IMG_0106 (1024x768).jpg
    IMG_0106 (1024x768).jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 313
Wie siehts denn jetzt aus so als Gesamtmeinung. Gibt ja anscheinend nur zwei Alternativen. Entweder H&R oder Eibach. Wie sind Vor- und Nachteile von beiden? Habe einen FL MK3_blue
 
Gäbe noch die dritte alternative von ST Suspension...

Weiß zufällig jemand welche Spurverbreiterung maximal an den ST mit original Felgen passt? Will es nicht ganz ausreizen,aber hätte gern mal nen Anhaltspunkt...

Vielen dank schonmal :)
 
Ich denke mal 15mm pro Rad sollte noch passen und keine Probleme geben. Alles darüber hinaus wird schon schwieriger denke ich (kommt aber dann auch auf die Tieferlegung und dem TÜVler an). Habe mir jetzt 15mm Platten von Eibach rundum bestellt, werde die am Wochenende mal anbauen.

By the way...wenn du maximal sagst - im Spurverbreiterungsthread hab ich gelesen, dass jemand 40 und hinten glaub ich sogar 60 mm pro Achse verbaut hat - und hat es sogar eingetragen bekommen. kopfkratz
 
Hab hinten je Seite 25mm und vorn je 20mm (H&R). Das ganze mit Tieferlegung (H&R) 20/25 und 19" Performance Black Felgen. War kein Problem mit dem TÜV.

do gugge: Zeitgebers Blue ST

Schleift bis jetzt nix, hab aber auch nie voll den Wagen besetzt. Der Wagen wurde aber auch quer belastet und es paßte alles.
 
SJ-SharkZ schrieb:
Weiß zufällig jemand welche Spurverbreiterung maximal an den ST mit original Felgen passt?

Von der Radmitte 150mm nach oben messen und dann waagerecht nach vorne und hinten .
Alles oberhalb dieser Linie muss vom Profil her im Kotflügel sein .
So sagte es mir diese Woche ein Ingeneur von der KÜS .
Ich bin bei mir nach der Messung vorne auf 20mm und hinten auf 10mm pro Seite gekommen .
Ich habe die originalen 18" drauf .
 
Hmm...da gehen die Daten ja weit auseinander...

Werde nächste Woche evtl mal aufm TÜV vorbei fahren...habe nämlich mit dem Gedanken gespielt hinten auf 20mm und vorne auf 15mm pro Seite zu gehen und frage mal was die von meiner Idee halten.
 
hab hinten 20er und vorne 18er eingetragen. Hinten ist kein Thema, vorn ist die Abdeckung nach vorne hin kritisch. Laut Gutachten müssen eigentlich Zuätzliche Abdeckungen verbaut werden. Bei mir hats dann der 2. Prüfer eingetragen, weil er den Wagen mochte, der erste hatte sich geweigert... Federn hab ich Eibach drin.

Hab im Foto mal den kritischen Bereich markiert.
 

Anhänge

  • IMG_1991 klein Abdeckung.jpg
    IMG_1991 klein Abdeckung.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 109
Haste die federn mit vorne 25mm und hinten 10mm? Kannste mal ein Foto von der Seite zeigen?
 
Oben