Mängelliste MK3

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
So muss es aber sein, die TFL müssen dann in der Leistung reduziert werden und dürfen nur noch als Begrenzungsleuchten fungieren oder ganz aus gehen.
 
Komische Sache, die grüne Kontrollleuchte im Tacho geht an, aber wie gesagt an dem kleinen Auto nix zu sehen. So etwas ist natürlich auch wieder sehr bescheiden vorzuführen beim FFH.
 
Jetzt muss ich euch nochmal was fragen.
Ist es normal, das der ST in Sachen Gasannahme und Wegnahme, sowie einkuppeln und Gasgeben, etwas ruppig reagiert ? Meiner macht das zumindest. Wenn ich mich anstrenge und ganz vorsichtig einkuppel, geht es auch ohne rucken.
 
Kommt drauf an was man zuvor fuhr oder gewohnt war. Gegenüber ner Alltagskarre fühlt er sich anfangs ruppig an, nach ner Zeit spielt sich das ein und man findet ab dann Alltagskarren schwammig [emoji6]

Bei mir wars so, dass er sich sehr direkt anfühlte als ich vom Dodge RAM umstieg, damals fühlte sich der Fabia Monte Carlo meiner Freundin für mich direkt an.

Mittlerweile bin ich den ST gewohnt und ich finde den Fabia Monte Carlo meiner Freundin schon schwammig.

Gesendet vom Moto X
 
Ok, das kann sein. Vorher gab es halt immer die rundgelutschten Alltagskarren von VW. Zuletzt Golf 7 Variant mit 150 PS TDI.
Da sehe ich das mal als sportliches ruckeln [emoji4]
 
kasimir6522 schrieb:
Ok, das kann sein. Vorher gab es halt immer die rundgelutschten Alltagskarren von VW. Zuletzt Golf 7 Variant mit 150 PS TDI.
Da sehe ich das mal als sportliches ruckeln [emoji4]

Als ich meinen neu hatte, kam es mir, gegenüber meinem Astra 2,2l, auch so vor. Das war aber nach ca. 3 Wochen weg. Ich finde es als ganz normal sportlich und richtig gut.
 
Hatte jemand von euch auch schonmal die Motorhaube von innen über dem Kühlwasser behält gelblich verfärbt? (Nach einer wahnsinns Laufleistung von 2400km)
 
Entweder du guckst selber mal, ob der Deckel richtig drauf ist, wenn der Motor kalt ist oder du fährst mal zu deinem FFH. Das gabs beim vFL schon, dass die Dichtung im Deckel nicht richtig abgedichtet hat oder kaputt war.
 
kasimir6522 schrieb:
Jetzt muss ich euch nochmal was fragen.
Ist es normal, das der ST in Sachen Gasannahme und Wegnahme, sowie einkuppeln und Gasgeben, etwas ruppig reagiert ? Meiner macht das zumindest. Wenn ich mich anstrenge und ganz vorsichtig einkuppel, geht es auch ohne rucken.


ja geht mir genauso...
 
Ich hatte auch beim Umstieg auf den ST erst das Gefühl in einer Hubbelkiste zu fahren und dachte ich bekomme einen Bandscheibenschaden. Ich merkt auf der Straße jede Unebenheit und gefühlt jeden Stein. Gas geben und wegnehmen und schalten empfand ich auch als ruppig. Beim plötzlichen Vollgas geben schaukelte er auf der Straße hin und her, so dass ständiges Gegenlenken notwendig war. Nach paar Wochen konnte ich mich dem anpassen. Man muss ihn sehr weich, gefühlvoll und feinmotorisch fahren, wenn man ihn nicht ruppig will. So eine feinmotorische Millimeterarbeit war ich vorher nicht gewohnt. Ich traute mich auch erst nicht über 180 km/h, weil er sich für mich dann schon unsicher anfühlte. Es war erst wie das Bändigen eines wilden Stiers. Heute will ich den genau so und das macht gerade alles den Fahrspaß aus und ich fahre den jetzt öfter so schnell wie er geht und fühl mich sicher und gut dabei.

Liebe Grüße
vocede
 
Na dann kannst du dir ja vorstellen wie es mir nach dem Umstieg von der Ami Sänfte ging [emoji1]

Vollgas war da anfangs nur selten drin, mittlerweile finde ich ihn perfekt für mich.

Gesendet vom Moto X
 
Ich finde ihn ja auch gut wie er ist, denke halt nur immer noch zu oft das was nicht stimmt. Legt sich vielleicht wenn die Werksgarantie abgelaufen ist ;-)
 
Nicht umsonst wurde letztens in nem YouTube Beitrag eines US Automagazins hinter vorgehaltener Hand am Abspann gesagt, der ST fahre sich quasi wie ein frontgetriebener M3 und man bekäme für das Geld nirgendwo mehr Fahrspaß.

Hier am Ende des Videos:
https://youtu.be/2qsovZ1BbYc

Gesendet vom Moto X
 
khfiesta schrieb:
Problem: GPS Ausfall
Lösung: Antennenfuß wechseln

Geschichte: Erster Ausfall zum FFH und das Signal wieder da, tagelang schönes Wetter
Zweites Mal wieder hin und in der Werkstatt Signal wieder da und keine Diagnose möglich.
Drittes Mal gleich nächsten Tag einen Termin und die Diagnostik sagt Antennenfuß defekt >> Garantie!
Problem im Nachhinein war immer das heiße trockene Wetter zwischendurch, immer wenn ich beim FFH war war alles wieder trocken. Das letzte Mal nach dem Starkregen blieb es schlecht und so konnte der Fuß nicht austrocknen.
Nur ohne Fehler konnte mein Meister halt keine Diagnose stellen weil das Programm ja keinen Fehler finden konnte .
Der Monteur sagte nachher das das Teil voll Wasser stand. Also Neuer drauf und hoffen das der trocken bleibt.


Bei mir ist auch das GPS ausgefallen (No GPS). Es wurde der Antennenfuß gewechselt. Zum Glück noch auf Garantie.

Gruß
Christian
 
Bei meinem ST Mk3 aus 10/2013 geht beidseitig am Kofferraum in den Dichtungsfugen der Lack ab.
Der Freundliche hat sowas angeblich noch nie gesehen. Am 23.06. kommt jemand direkt von FORD aus Köln und schaut sich das ganze an und gibt sein OK.
Bilder wurden bereits gemacht und den Kostenvoranschlag macht der Freundliche.
Geht alles noch auf Garantie.

So wie ich meinen Händler verstanden habe, wird das ganze beilackiert, was im Kofferraum nicht auffällt.

 
Also die Pflaume wurde bei mir auch auf Garantie getauscht. ;)
Da hat der Händler von Ford auch ein Wisch bekommen wo das drin steht. Das geht auf Kulanz.
 
Focus95 schrieb:
Bei meinem ST Mk3 aus 10/2013 geht beidseitig am Kofferraum in den Dichtungsfugen der Lack ab.
Der Freundliche hat sowas angeblich noch nie gesehen. Am 23.06. kommt jemand direkt von FORD aus Köln und schaut sich das ganze an und gibt sein OK.
Bilder wurden bereits gemacht und den Kostenvoranschlag macht der Freundliche.
Geht alles noch auf Garantie.

So wie ich meinen Händler verstanden habe, wird das ganze beilackiert, was im Kofferraum nicht auffällt.


Hatte genau das selbe , wurde auf Garantie beilackiert . hab das Problem auch schon bei einem Neuwagen in einem andere Autohaus (Zwickau) gesehen der wurde aber einfach so verkauft also wer den orange gekauft hat
Augen auf !
 
Oben