Mängelliste MK3

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Redshirt schrieb:
Kein Mangel an sich, aber wo solls sonst hin:

Ich war eine Woche ohne ST im Urlaub, und als ich wieder kam, war ich mit Freunden im Mondeo unterwegs. Hatten einen Kühlmittelverlust, wegen gerissenem Schlauch. Zum Spass schaue ich bei meinem ST unter die Haube und der Ausgleichsbehälter des Kühlmittels ist komplett leer.
Hab ihn gerade in die Werkstatt gebracht, Ergebniss: Marderschaden! Natürlich darf ich das jetzt selber zahlen, da ich seit dem ich den ST habe eine Selbstbeteiligung habe. Vorher hab ich die SB nie gebraucht, trotz Marderbesuch. Seit dem der Ford aufm Hof steht ist der drecks Marder wieder in Angriffslaune. Ich könnt grade kotzen.

PS: Beim Ari habe ich gesehen, das der Unterfahrschutz ein schönes Loch in der Mitte hat. Perfekt als Mardereingang. Hat einer ne Ahnung was das sein soll. Und bringt das was, das zu verschliessen? Oder kommt er dann woanders rein?

Mein beileid.. Hatte das Problem bei meinem alten Auto auch und mir deshalb von Ford direkt sowas einbauen lassen: http://www.amazon.de/M115N-Marder-Abwehr-f%C3%BCr-Kfz/dp/B0000WR76S/ref=sr_1_17?ie=UTF8&qid=1402393416&sr=8-17&keywords=marderabwehr

Seitdem keine Probleme mehr gehabt..
 
Redshirt haste mal geguckt ob du das Loch im Filzunterboden auch drin hast?

Und wo habt ihr die Hochspannungsplatten hingebaut? Einstiegsmöglichkeiten gibts ja genug. Selbst am Kat vorbei ist noch genug Platz.
 
Redshirt schrieb:
...das der Unterfahrschutz ein schönes Loch in der Mitte hat. Perfekt als Mardereingang. Hat einer ne Ahnung was das sein soll.
Soll halt ein Mardereingang sein. orngbiggrin

Im Ernst:
Mein Sohn hat auch das Problem mit Mardertapsen auf dem Lack. Glücklicherweise haben sie noch nix ernsthaft angefressen.

Die einzig wirksame Lösung ist aber wirklich die aus dem Link von hopplabob und von Wolfi bestätigte. Nur die unter Spannung stehenden Metallplättchen versetzen die Viecher wirklich in Schrecken.
Vergesst alle Hausmittelchen wie Hundehaare, Ultraschall etc.
 
Jop es hilft nur Strom !!! ich habe unten bei der downpipe 2 stück , Radkasten unten beim Turbo , hinter dem kühler . überall wo mehr platz ist und wo sie vorbei müssen. Oben braucht ihr nix
 
Ah ok danke. Muß mal hier in Bayern rum fragen ob die schonmal Probleme hatten. Zu hause hab ich ne Garage.
 
Ich hab zu dem Ford Mechaniker gesagt er solls halt gescheit positionieren.. weiß selber nich genau wo die sind.. theoretisch kannste aber den ganzen Motorraum damit zupflastern um auf nummer sicher zu gehen..
 
chris1904 schrieb:
So war heut beim Händler. Die haben jetzt beide sensoren gewechselt. Es ist besser geworden, aber das Problem mit dem ausgehen und Drehzahlschwankungen besteht weiterhin. :-( die wissen nicht mehr weiter
gibt es da was neues, ich hab da dasselbe problem!?
 
Hi Leute muss mich nach langer Zeit leider auch mal wieder hier melden.
Thema: Die hier schon beschriebenen Motorabsteller beim Auskuppeln, z.B. an einer Kreuzung oder Einmündung

Mein Focus ST (BJ: Mai/2013) lief ein Jahr ganz ohne Probleme. Nach der ersten Durchsicht hatte ich dann auch diese
spontanen Motorabsteller inkl. Drehzahlschwankungen um den Leerlauf. Der Fehler tritt sehr spontan auf, Fahrzeug springt aber sofort wieder an. Nix im Fehlerspeicher. Sonst läuft der Wagen ausgezeichnet. Focus ist aktuell in der Werkstatt und man wird den Nockenwellensensor wechseln. Bin zwar nicht vom Fach aber skeptisch ob das hilft - wenn der Nockenwellensensor fehlerhafte Daten liefert müsste man das doch auch in höheren Drehzalbereichen merken - da läuft der ST aber top.
Ich werd berichten ob es geholfen hat...

Grüße aus Leipzig
 
Ich hab heute was rausgefunden. Es ist eigentlich kein Mangel, aber vielleicht trotzdem eine Erwähnung wert. Seid ihr schonmal über 120 gefahren mit nur den hinteren Scheiben unten? Das macht so ein Lärm und man spürt richtig die Luft vibrieren, sogar die Außenspiegel haben gewackelt so stark sind die Vibrationen! Einfach mal probieren ;-)
 
Naja, hab schon ewig keinen 4 Türer mehr gefahren, und wer macht schon nur hinten runter. Daher war ich schon irgendwie beeindruckt von dem Effekt. 0197.gif
 
@zoone,

am besten hier rein damit.

http://focusstforum.de/viewtopic.php?f=53&t=2928

Da tummeln sich leider auch schon ein paar Betroffene.
 
Seit 2 wochen hat es mich jetzt auch erwischt mit dem Außenspiegel dagegen1 . Zum glück nur eine seite war heute zu inspektion beim händler der sagte mir Ford ist noch am tüfteln um das problem zu lösen. Jetzt wurde bei dem defektem einfach der stecker gezogen von hand eingestellt das er zumindest seinen dienst verichtet.
 
Der ist in Eingeklappter position stehen geblieben ( peinlich war auf dem St Treffen und jeder hats gesehen ) man konnte nichts mehr einstellen deswegen wurde einfach die kopmlette elektrik für den rechten spiegel lahm gelegt und von hand eingetellt base_2
 
Jetzt hast mir schon etwas Angst gemacht! Mein linker knarzt irgendwie auch etwas beim ein/ausklappen. Hoffentlich fängt er sich nochmal *auf Holz klopf*
 
Fing bei mir im Winter an da machte der schon komische geräusche. Ich denke da is iwas zu schwach ausgelegt und warscheinlich sind die fahrzeuge betroffen die im freien standen.
 
Oben