Mängelliste MK3

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Dann solltest du dir jetzt aber doch mal überlegen ob das der richtige FFH ist. Solche ausagen sind völlig unprofessionell und haben nichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun.
 
Ich finde es auch kurios welche Ideen manche Fachangestellten bei den Freundlichen haben...
Die Dellen im Teilleder nach Umlegen der Bank habe ich auch, aber bis jetzt sind sie immer wieder verschwunden. Bin zuletzt eine gute Woche mit geklappter Bank gefahren, kein Problem.
Man sollte nur vermeiden die Bank zu klappen wenn die vorderen Sitze nicht nach vorne geschoben sind. Dadurch habe ich mir einen kleinen Kratzer in den Sitzbezug gemacht.
 
Es ist unglaublich welche Idioten von Händlern es gibt. Für die ist es nur wichtig, ein Fahrzeug verkauft zu haben und den Gewinn zu kassieren. Dann bitte lasst ihr Kunden mich, vor allem mit Reklamationen, welche Arbeit und Stress machen, zufrieden.

Ich habe bei meinem FFH im Ort ein anderes Gefühl, da ich meinen ST ca. 35km entfernt gekauft habe. "Der könnte ein neuer Kunde für einen Neuwagen bei mir werden".
Linke Klappe am Armaturenbrett gerichtet, dass Spaltmaß i.O. ist, Dichtgummi am Kofferraum gewechselt, da dieser unten ca. 30cm nicht gerade war und möglicherweise nicht sauber angelegen hat. Inspektionskosten mit 180€ auch nicht hoch. Erster Ölwechsel mit Filter bei reichlich 2000km nur 80€ und der Möglichkeit nach 16:00 Uhr dabei zu sein und unten Rostschutzmittel zu sprühen.

Der hat bei mir Vertrauen aufgebaut, auch weil ich gesehen habe, wie er seinen Lehrling bei dem ersten Ölwechsel überwacht hat.
 
ST Teufel schrieb:
Dann solltest du dir jetzt aber doch mal überlegen ob das der richtige FFH ist. Solche ausagen sind völlig unprofessionell und haben nichts mit Kundenfreundlichkeit zu tun.
Ja Teufel, da geb ich dir absolut recht. Hab ich wohl ne absolute Niete als Händler und vor allem als Servicewerkstatt gezogen. Aber wie ich in anderen Beiträgen lese, ist das "Abwiegeln" von Kundenbegehren bei Ford und deren Händlern durchaus an der Tagesordnung.

Vom Werkstattwechsel hält mich derzeit noch die Tatsache ab, dass die Händler alle untereinander vernetzt sind, jeder Händler sieht, wo das Fahrzeug herkommt und wo es im Service war. Ein Anruf genügt dann meist, um sich die negative Meinung der jetztigen Stammwerkstatt "ob des doch so aufdringlichen und peniblen Kunden" anzuhören. Natürlich wird sich dann direkt eine Meinung gebildet (ohne überhaupt die Stimme des Kunden zu hören) und ich werde vermutlich in der neuen Werke auch nicht unbedingt freundlich begrüßt oder zuvorkommend bedient.

Ich versuche es erst mal mit nem Schreiben an den verantwortlichen Filialleiter, mit nüchtern und sachlich vorgebrachten Beschreibungen meiner ersten Serviceerlebnisse in seinem Haus. Vielleicht bewegt sich ja dann was?
 
Das sollte aber nicht an der Tagesordnung sein und ist für einen FFH sehr unprofessionell. Ich kann über meinen FFH nichts negatives sagen. Er hat immer ein offenes Ohr für mich wenn ich eun anliegen oder ein Problem habe. Da wird Kundenzufriedenheit noch ganz groß geschrieben. So sollte man das auch von einem FFH erwarten. Da kann sich deiner mal eine Scheibe abschneiden.
 
Moin Zusammen!

Am Dienstag geht meiner in die erste Inspektion nach gut einem Jahr.

Habe eigentlich nicht so viele Dinge zu reklamieren gehabt. Jedoch kommt mir die Lüftung manchmal ziemlich laut vor. Wie ein heulen.
Anderes Problem ist immer noch die USB Stick Sache. Sollte ich da auf ein Update hinweisen oder machen die das einfach?
Gleiche frage für den Bordcomputer/Motorsteuerung?

Danke!
Gruß
Stephan
 
Ich würde darauf hinweisen, dass sie nach verfügbaren Updates schauen. Viele drücken sich gern davor.
 
Auf jeden Fall drauf hinweisen ob es dann gemacht wird iss ne andere Sache. Hab es 2 mal angesprochen allerdings nicht den Eindruck einer Änderung zumindest im etis

tapatalked with my SGS2
 
Das mit den Sitzen und den Abdrücken ist normal, das haben andere Hersteller auch. Dafür gibts Decken zum dazwischen legen.
Hab das bei anderen Fahrzeugen auch, und überall liegt eine Decke bereit auf der Rückbank.
 
längere zeit ist ein sehr dehnbarer begriff, sind mittlerweile gut 2 monate vergangen...

außer IPC soll wohl angeblich alles gemacht worden sein damals...who knows?
 
Das mit der Decke als Schutz für das Leder beim Umklappen ist ne gute Idee. Werd mir dann mal ein passendes Teil aus dickem Malervlies bzw. Umzugsdecken zurechtschneiden und unter der Sitzbank verstauen. Dann noch die Isofix Halterungen demontieren und schon sollte sich die Situation ein wenig entspannen.
 
minirod schrieb:
heute hat der Ab-/Anklappmechanismus des linken Aussenspiegels die Grätsche gemacht. Nach nicht mal 6 Wochen und 1400 km.

So, Spiegel wurde heute ausgetauscht und jetzt funktioniert wieder alles wie es soll.
 
Ja, auf Garantie. Und ohne wenn und aber.

Ich hatte dem Servicemitarbeiter bei meinem letzten Besuch, als ich den Schaden gemeldet und er mir zunächst pauschal Selbstverschulden unterstellte, entgegnet, dass doch jeder Aussenspiegel eine Art "Rutschkupplung" besitze die die empfindliche Mechanik vor äusseren Krafteinwirkungen (wie von ihm unterstellt) schützen sollte.

Und als er anschließend trotz intensivster Suche auch noch keine äusseren Beschädigungen am Spiegelgehäuse feststellen konnte (nicht der kleinste Kratzer!), die hierauf hindeuten hätten können, sind ihm wohl die Argumente ausgegangen.

Was bleibt, ist natürlich dieses absolut unverständliche, pespektlose und kundenunfreundliche Verhalten. Aber damit bin ich auch noch nicht fertig.
 
Ja, Mitleid bekommt man geschenkt, Respekt muss man sich erarbeiten.
Da bin ich bei meinem Händler gerade dabei. orngbiggrin
 
Komme am Vormittag an das Auto, will die Sporttasche in den Kofferraum stellen und nichts geht.
Die Werkstatt kam nach 2 Stunden mit einem Booster und bumm die Hütte läuft.
(Werkstatt hatte vergessen den Mobility Schein auszufüllen beim Kundendienst somit keine Mobilitätsgarantie)

Danach in die Werkstatt durch gecheckt. Netzspannung 14,8 V alles in bester Ordnung und auch nichts im Fehlerspeicher hinterlegt.
Das war das erste Problem mit dem ST seit 1,5 Jahren, hoffe es war das letzte Problem.
 
Sooooo,

mein ST hat ja ein halbes Jahr lang zicken gemacht. (hab ich ja hier auch beschrieben) Er ist ständig ausgegangen sobald man die Kupplung getreten hat und der Drehzahlmesser hat geschwankt von alleine. Es war nie was im Fehlerspeicher gespeichert und ich bin verzweifelt. Köln hat sich leider nix angenommen, was ich erbärmlich finde. Vor ein paar Tagen ging dann die Motorleuchte an zum ersten mal. In der Werkstatt angeschlossen, zeigte der Fehlerspeicher endlich was an: Der Ansaug/Unterdrucksensor vom Motor war defekt. Es wurde jetzt ein Neuer eingebaut und bis jetzt läuft er gut. Das einzige was noch ist, ist, dass beim zurollen auf eine rote Ampel z.b. kurz vorm stehen der Drehzahlmesser kurz einmal nach oben zuckt und sich dann einpendelt. Sonst läuft er eig wieder super. Ich bin gespannt, ob es wirklich an diesem Teil gelegen hat.
 
Na dann viel Glück, dass es das auch war.
Solche blöden Fehler kann keiner gebrauchen.
Hat dein FFH vlt. mal dran gedacht dir das Kombiinstrument zu tauschen? Der Drehzahlmesser würde mir max. auf'm Zeiger gehen.
 
Oben