Key Free spinnt ?

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Skullga schrieb:
Bei mir steht "Um den Alarm scharfzustellen, Fahrzeug verriegeln." (S. 43).

Kann auch jeder selber ausprobieren, indem er die Fenster beim Verriegeln offen lässt.
Dann die Fernbedienung außer Reichweite bringen und anschließen mal durchs offene Fenster fuchteln.

Genau. Das hab ich bei mir zufällig gemacht. Ich bin nur ums Auto herumgelaufen und der Alarm ging an. Wusste erst garnicht was es war. Mit dem öffnen war der Spuk dann aber vorbei ;)
 
Redshirt hatte Recht up1 ,
wenn ich mit der Innenseite der Handfläche über den Sensor streiche,
wird das Fahrzeug verriegelt.

Blödes Handbuch, hätte man besser auch so beschrieben!

Egal, danke für die Infos danke_2

Gruß
Kalle
 
Hallo Leute habe seit gestern das Problem das der Wagen an der Fahrer Tür sich nicht mehr aufschließen kennt das Problem einer?
 
Hab das Problem an der Beifahrertür. Liegt an der Kälte bzw. dem Wetter.. werds aber demnächst beim Händler reklamieren..
 
Hierzu gibt es auch eine TSI von Ford. hier der Originaltext aus dem Händler Etis:

20.11.14 Ent-/Verriegeln des Fahrzeugs über die äußeren Griffe der vorderen Türen manchmal nicht möglich
19/2013

Die Oberfläche des äußeren Türgriffs sauberhalten, um Funktionsstörungen zu vermeiden. Die Bauteile in den Türgriffen reagieren sehr empfindlich auf Salzwasser. Dies kann zu einer Deaktivierung des Entriegelungssensors führen. Schmutz und vor allem Salzwasser auf der Oberfläche des Türgriffs kann zu Funktionseinbußen des schlüssellosen Schließ- und Startsystems führen. Dieses Problem kann nur durch winterliche Witterungsbedingungen hervorgerufen werden, und die Anwendung von Sonax-Spray behebt nur dieses Problem. Vor jeglicher Nacharbeit dem Kunden die korrekte Handhabung des schlüssellosen Schließ- und Startsystems (d. h., zum Verriegeln des Fahrzeugs nicht den Öffnungssensor auf der hinteren Seite des Türgriffs aktivieren) erläutern. Lautet die Beanstandung, dass sich das Fahrzeug manchmal nicht über den Außengriff der vorderen Tür ent- oder verriegeln lässt (Fernbedienung funktioniert), ist die wahrscheinliche Ursache ein an den Bauteilen im Außengriff der vorderen Tür anhaftender Salz-/Wasser-/Schmutzfilm, der neben der Kapazität des Entriegelungssensors eine zusätzliche Kapazität erzeugt, die das Verhalten des Sensors erheblich beeinflusst.
Zur Behebung dieser Störung muss der betroffene Vordertür-Außengriff ausgebaut und zerlegt und müssen die darin enthaltenen Bauteile mit sauberem Wasser gereinigt werden. Zur Verbesserung des Verhaltens der betroffenen Bauteile müssen alle Innenflächen des Außengriffs der vorderen Tür sowie alle Außenflächen der Antenne und des Türverriegelungssensors der vorderen Tür mit SONAX Xtreme Felgenversiegelung NanoPro imprägniert werden.
Das für den Außengriff der vorderen Tür benötigte Imprägniermittel wird vom Zulieferer SONAX geliefert. Die benötigten Zuliefererkontakte sind der vorliegenden Serviceanleitung beigefügt.
In Ländern, in denen FordEtis IDS verwendet wird, Verbindung zu FordEtis IDS herstellen und die entsprechenden Symptome aus den oben aufgeführten Beschreibungen der Beanstandung auswählen. Zur Behebung der Beanstandung müssen die FordEtis IDS-Anweisungen befolgt werden und alle Sitzungsdateien mit entsprechenden Diagnoserückmeldungen gesendet werden. Eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zum Verlust der entsprechenden Garantieansprüche führen.
In Märkten, in denen FordEtis IDS nicht verfügbar ist, die reguläre tragbare IDS-Diagnoseeinheit verwenden. Zur Behebung der Beanstandung muss die angehängte Serviceanweisung befolgt werden.
 
Danke für den Hinweis!
Seit es ordentlich kalt ist und viel gesalzen wird spinnt die Verriegelung meiner Fahrertür wenn ich nach Hause komme. Stand die Karre dann ne Zeit lang in der Garage und das Salzwasser ist abgetrocknet, dann funktioniert wieder alles. Werd das mal bei meinem FFH reklamieren.
 
Der ganze Zirkus der TSI ist bei mir gemacht worden, war 2 Tage beim FFH. Es wird alles trocken gemacht und eingespart bei voller Demontage des Griff/Schloß. Jetzt bei der Kälte fängt er gerade wieder an beim Doppelschließen zu spinnen und nur da. Einfach Schließen geht. Also TSI soweit so gut aber Garantie ist das auch nicht.
 
Habe seid heute auch das Problem an beiden vorderen Türen.Weder Ver noch Entriegeln funktioniert.Das entriegeln über die beiden hinteren Türen funktioniert einwandfrei!!War deswegen noch irgendjemand beim FFH und hat dieser irgendetwas unternommen??
 
Bei mir zickt seit ein paar Tagen auch hin und wieder die Fahrertüre rum, muss ihn mal wieder putzen oder am besten mal durch ne Nanowaschanlage durch. Mal sehn was Stoffler sagt, fahr ja Morgen runter vielleicht haben die Jungs ja nen Trick womit ich nicht jeden Winter das selbst zerlegen oder zum FFH muss.
 
Wenn der Türsensor schwer oder gar nicht reagiert, ist höchtwahrscheinlich tatsächlich das Salz schuld.
Hatte ich neulich nach ner Matschfahrt auch. Finger angefeuchtet, den Sensor abgewischt und alles funzt wieder problemlos.
 
Mein Händler hat gestern die TSI zur Versiegelung durchgezogen. Seit dem gehts wieder..
 
hopplabob schrieb:
Mein Händler hat gestern die TSI zur Versiegelung durchgezogen. Seit dem gehts wieder..

Wurde bei mir dadurch deutlich besser. Aber ganz weg ist es nicht.
Ging diesen "Winter" zwei mal nicht auf. Zusperren geht immer.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich denk das wird immer wieder kommen.. vor der waschanlage gings net, danach gings wieder..
 
Ist bei mir auch bei Nässe+Salz down_3

Bei mir hilft auch ein trockener Lappen mit dem ich den Türgriff abwische.
Darum brauche ich auch nicht zum Händler fahren, da die "Zerlegerei" höchstwahrscheinlich nichts bringt.

Nach einer Nacht in der Garage gehts auch wieder.
 
Dito - ich nehms als gegeben hin, denn mehr als ordentlich durchputzen und mit ner Felgenversiegelung "versiegeln" macht der Händler bei der Durchführung der TSI auch nicht, eine Autowäsche hat den selben Effekt nur ohne das Risiko dass nachher vielleicht irgendwas nicht richtig zusammengebaut wird und dann vielleicht Türverkleidungen klappern oder ähnliche Späße.
 
Ich habe es letztes Jahr an der Beifahrertür durch: da wurde die komplette Sensorik erneuert, weil sich nichts mehr tat. aber die Türverkleidung bleibt dabei drin: wenn man den Türgriff aufzieht, sieht man eine winzige Torx-Schraube - die hält wohl die beiden Schalen vom Griff zusammen. Ich bilde mir ein, dass seitdem es gemacht wurde, die Fuge zwischen den beiden Griffschalen etwas größer geworden ist. Aber vielleicht bin ich nur zu pingelig engel06 .
 
FoFoHS schrieb:
Eine sehr sehr kleine Waschstraße [emoji23]
Sorry, der musste raus.
BTT
Hehe in meinem Fall wohl eher ne Waschbox 0197.gif 0190.gif -> https://www.facebook.com/waschkraft.de
Übrigens sehr zum empfehlen für alle die in der Umgebung wohnen up1

Bis jetzt kann es sich bei mir nur an der Fahrertür noch nicht entscheiden, ob es geht oder nicht. Wechselt gerade täglich von funktioniert tadellos wie immer bis zu funktioniert gar nicht mehr. Wie gesagt Problem besteht nur auf der Fahrertür und beim schließen ab und zu auch neuerdings auf der Beifahrerseite.
 
Samtag das Auto gewaschen ( da mir die Vögel täglich das Dach vollkacken) und danach einmal mit Heißwachs drüber, seither funktionierts bei mir bisher einwandfrei wieder. [emoji106]


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Oben