Erfahrungen mit Sportluftfilter K&N 57S Performance Kit

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Habe mal den Deckel vom Original abgemacht und bin so bissl gefahren.
Ich finde man hörte so doch deutlich einen Unterschied, also was das Ansauggeräusch angeht bzw. wenn man plötzlich mal vom Gas geht.
Ist dieses Geräusch Verhalten mit dem K&N Sound zu vergleichen wenn man den stopfen ab hat oder drauf???
 
Aber generell verstehe ich es richtig, ja?
Nach dem Umbau ist da ein K&N Filter drin, welcher oben nen Deckel drauf hat. Also grob gesagt...eigentlich alles wie im Originalzustand oder? Wo kommt da der bessere Sound her?
Ich meine wenn der Stopfen ab ist, kann ich es ja nachvollziehen aber wenn der Stopfen drauf ist...hmmm oder kommt das einzig und allein wegen dem besseren Luftdurchsatz?
Würde den Stopfen ja gerne drauf lassen weil ich nicht wie viele schreiben die warme Luft aus dem Motorbereich ansaugen will aber dann muss für das Geld auch der Sound stimmen danke3
 
Ist zwar der neue rs aber Prinzip ist das gleiche und da ist es für alle am
Deutlichsten erklärt !:)

https://youtu.be/jcvVucTWZhM
 
Ja aber der RS hat ja so oder so nen offenen Deckel. Daher finde ich wird man hier noch weniger einen Unterschied hören. Meine Frage, wie beim ST mit Deckel zu im Gegensatz zu K&N mit Deckel zu der Soundunterschied herkommt , bleibt für mich weiter nicht wirklich erklärt.
 
Der K&N Filter ist offenporiger als der originale Filter. Dadurch alleine kommt schon mehr Sound durch und dazu ist der Deckel beim K&N innen anders gestaltet. Der hat keine Querstreben sonder ist glatt von innen.
 
der macht genug Sound und jetzt wo ich zB die
Rs Hutzen in der Haube habe hört man denn noch
Mehr! Und wenn es nix bringen würde,dann würde sich
Denn keiner einbauen.
Denn Deckel kannste zB auch bearbeiten
26078567qa.jpg


Ich hab für mein kit 130€ bezahlt bei eBaykleinanzeigen,
Ab und an sind da Schnäppchen zu holen,also Augen aufhalten!
 
Das mit dem Deckel hat was..


Gesendet vom iPad Air2 mit Tapatalk
 
... jup da muss man aufpassen, das der Filter nicht abbrennt, bei der vielen heissen Luft, die der einsaugt.
Achso, jetzt versteh ich auch das rote Logo auf dem Deckel. Der Deckel wird mit autom. Löschfunktion ausgeliefert, um den brennenden Filter zu löschen. lachen* lachen*
 
Das dadurch die warme Luft viel besser angesaugt wird, versteht sich ja von selbst. Trotzdem sieht iwie gut aus [emoji846]


Gesendet vom iPad Air2 mit Tapatalk
 
Nee ist net meiner! Habe das Foto im Netz gefunden!
Aber dann verstehe ich net wieso der beim es Offen ist?!
Wenn es Müll ist kopfkratz
 
Der ist beim RS nicht offen sondern wird mit der Motorhaube abgedichtet.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Sieht zwar interessant aus mit dem bearbeiteten Deckel, aber Ari hat bestimmt recht und alles was was man davon hat ist heiße Luft, wortwörtlich. Der RS Deckel ist nur nach vorne offen und wird daher vom Fahrtwind angeströmt, vielleicht gibt es davor auch noch eine spezielle Öffnung die die Luft da hin führt. Bei uns bringt das glaube ich gar nix, außer eben dass es noch mehr zischt. Was ich mir jetzt echt mal anschauen muß ist wie der Originaldeckel von innen aussieht, vielleicht kann man den glatt machen und so nochmal 0,03PS gewinnen 0197.gif

Im übrigen hab ich mal die Maße von dem normalen Tauschfilter und dem Filter aus dem 57s Kit verglichen den man auch als Ersatzteil beschaffen kann und wenn ich mich richtig erinnere war der aus dem Kit sogar geringfügig kleiner, der deutlich höhere Durchsatz kommt nur zustande durch seine Bauform die bei offenem Stopfen die Filterfläche deutlich vergrößert, aber eben NUR dann. Geschlossen ist der so gut/schlecht wie der normale Tauschfilter auch.

@Dave82: der verstärkte Sound kommt nicht allein vom Filter, da werden ja meistens noch andere Sachen gemacht wie Aluansaugrohr und Ansaugschnorchel in die Front. Jedes Teil verstärkt den Sound ein bisschen.
 
Oben