Tieferlegung vs Komfort

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

SoCal1894

Well-known member
Registriert
24 Juni 2015
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Guten Morgen Forumsgemeinde,

es gab hierzu schon ein paar Beiträge innerhalb des Tieferlegungs-Thread, allerdings würde ich gerne das Meinungsbild außerhalb separat sammeln.

Ich werde mir nun ziemlich sicher Tieferlegungsfedern (Wolf) für meinen FL ST-Turnier kaufen. Ich möchte nun einmal von euch wissen, ob sich der Komfort durch den Einbau drastisch ändert? Ich habe noch einen Fiesta Mk6 den ich knüppelhart und tief gemacht habe (siehe Profilbilder hier) und meine Freundin möchte so ein Auto auf keinen Fall wieder haben. Aber ein Fiesta ist auch kein Sport-Focus. Das Fahrwerk vom ST ist ja durchaus sehr sportlich und schon hart, dennoch noch relativ komfortabel und ich habe aus dem Tieferlegungs-Thread herausgelesen, dass sich durch die Tieferlegung im Prinzip am Komfort kaum etwas ändert. Wie sind eure Meinungen dazu?

Fahre die 19" auf 235/35er Reifen, da der Querschnitt ja auch noch was zum Fahrkomfort beiträgt

Vielen Dank für eure Meinungen 0190.gif

Grüße Dominik
 
Ich fahre VfL mit den Eibach Federn und 19". Und muss sagen jetzt im Winter mit den original 18" Felgen ist es komfortabler. Mit den 19" ist es härter und poltriger aber noch im Rahmen sag ich mal. Kurze Stöße und Kanten merkt man mehr...
 
19" und H&R Federn konnte ich kein Grossen Unterschied zum Serie merken - erst ab 200+ kmh habe ich festgestellt das er härter ist - meiner Meinung nach unruhiger.
Jetzt fahre ich Eibach der von Fahrvehaltn viel Besser als Serie ist und bietet sogar mehr Komfort an :)


Getapatalked
 
Habe vor meinen Focus-ST einen Fiesta-ST (MK7) gefahren. Da hatte ich auch H&R-Federn verbaut. Der war dann auch knüppelhart und holperte über die deutschen Straßen.

Den Focus-ST bin ich nie mit dem original Federn gefahren, da ich den gleich, bei Auslieferung, mit H&R-Federn versorgt habe. Kann aber sagen, das der Focus-ST, mit 19 Zöll-Felgen und 235/35 Bereifung, immer noch sehr gut Federt. Also nichts mit knüppelhart und holpriges Fahrverhalten so wie im Fiesta-ST. Liegt wohl unter anderem an den verbauten Dämpfern und zum anderen am größeren Radstand.

Um Kurven geht der Focus-ST mit Tieferlegung genau so schnell, teilweise gar schneller, wie der Fiesta-ST. Hat mich echt erstaunt. Beide Modelle neigen sich kaum noch bei schnellen durchfahren von Kurven.

Was mir auch beim Focus-ST aufgefallen ist, Spurrillen kennt das Fahrwerk wohl gar nicht. Ob das nun an der Tieferlegung liegt, mag ich nicht behaupten. Kenne den Originalzustand ja nicht.
 
Ich hab seit über 30tkm mittlerweile Eibach Federn verbaut und fahre mit den originalen 18"ern rum, der Focus ist straffer und sportlicher geworden. ist auch irgendwie logisch, da sich der Schwerpunkt gesenkt hat. Komforteinbußen wie hier schon angesprochen merkt man nur bei wirklich schlimmen Straßenbedingungen z.B. durch Baustelle aufgerissene Straßen und natürlich Schlaglöcher. Sonst vorallem auf der AB super Komfort und bis weit über 250km/h absolute Kontrolle auch mal in schärferen Kurven. Fahrverhalten meiner Meinung nach definitiv besser wie original.

Zu H&R kann ich nicht viel sagen, aus meiner Erfahrung heraus was Freunde, Bekannte und Tuner mir aber erzählen sind diese meist zu hart, bei hohen Geschwindigkeiten schwammig und dazu beim Focus ST MK3 vFL gibt's nen Negativkeil was mir persönlich überhaupt nicht gefällt. Wie es beim FL aussieht weiß ich nicht.

Gibt hier im Forum aber auch genug die mit H&R Federn rumfahren und anscheinend damit Top zufrieden sind.
 
Also ich fahre auf meinem Focus Kombi seit 45000km die Wolf Federn . Ausserdem habe ich vorne und hinten 40mm Spurplatten ( pro Achse ) von H&R verbaut . Ich fahre die Serienbereifung mit den 18 Zoll Rädern .
Ich persönlich finde das der Komfort nicht sehr gelitten hat . Ich kann es nur empfehlen .

Ralph
 
Oben