Klappern, Knacken vom Dachhimmel

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

marco.mueller01

Active member
Registriert
4 Juli 2015
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hallo in die Runde,
Leider musste ich feststellen, dass es unter dem dachhimmel direkt an meinem Kopfbereich ganz schlimm,
Aber auch im restlichen Bereich unter dem Dach teilweise richtig nervend klappert bzw knackt.
Ich würde es eher als knacken bezeichnen..
Zur Information sage ich dazu, dass ich das Schiebedach besitze.
Das knacken kommt auch, wenn das Schiebedach geöffnet oder auch angehoben ist..
Daher schließe ich das Schiebedach als Ursache eigentlich aus..
Hat hier jemand ähnliche Phänomene festgestellt und eventuell eine Lösung parat?
Hab zur Zeit knapp 6000km runter, also noch relativ frisch.
Hab aber keine Lust darauf einen Händler ans Auto zu lassen.. :D
Vielen Dank!

Gruß, Marco
 
Hallo Marco,

da ich mal beruflich mit Geräuschen im Auto zu tun hatte, kann ich dir einige Möglichkeiten geben, die du selber mal nachsehen kannst. Das Problem dabei ist nur, dass Geräusche im Auto oft schwierig zu orten sind. Oft überträgt sich der Schall über Bauteile und du suchst an einer ganz anderen Stelle als die Ursache ist.
Also wenn du dir sicher bist, dass es im Bereich Himmel ist, dann gibt es folgende Ansätze:

-Schrauben des Handgriffersatzes Fahrerseite nachziehen
-Schrauben der Sonnenblende nachziehen
-Türdichtung fetten
-Türdichtung ausbauen und nach Lackbrücken zwischen den Blechen suchen. Dort wo die Bleche punktverschweißt sind können Knackgeräusche entstehen
Einfach mit einem flachen Schraubendreher zwischen die Bleche gehen und mal vorsichtig drehen.
Das Gleiche ist natürlich im Bereich Schiebedach möglich. Dafür muss aber der Himmel raus.
-Greif mal während der Fahrt an die Kamerablende unter dem Innenspiegel. Wenn du die leicht Richtung Scheibe drückst, kann das Knacken auch schon weg sein.
-drück mal leicht oben gegen das Kombiinstrument. Es müsste zwei- dreimal knacken in der Rastung

Wie du siehst gibt es genug Möglichkeiten und die Entscheidung das ohne Händler zu machen ist erstmal gut. Die haben keine besseren Möglichkeiten als du selber.
Um dir aber besser helfen zu können müsste ich das selber hören. Aber vielleicht hilft das hier ja schon.

Grüße
 
Danke, ich werde die Sachen mal kontrollieren :)
Also ich habe keinen handgriffersatz an der Fahrerseite sondern einen richtigen Handgriff.. Der knackt auch jeden Fall nicht. Meine Sonnenblenden Fahrer- und Fahrerseite knacken immer wenn ich diese Bewege.. Wenn ich die 2-3x auf- und zu geklappt habe knacken diese nicht mehr.
Wenn ich den Rahmen vom Schiebedach andrücke, knackt es auch vor sich hin. Ich meine diesen Gummi bzw plastikrahmen innen, der über den dachstoff geschoben ist.
Den Rest werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen! :)
Aber vielleicht helfen dir meine neuen Erkenntnisse etwas weiter..
Meinst du mit Kombiinstrument das Tacho? Denn dieses Knackt auch wenn ich oben in der Mitte gegendrückt 2-3 mal und scheint dann einzurasten.. Das habe ich aber jedes Mal wenn ich dagegen drücke..
Oder meinst du die Öltemperaturanzeige, Ladedruckanzeige etc. ?
 
Hallo nochmal.

Das Knacken in der Sonnenblende beim Auf- und Zuklappen ist normal. An dem Bügel der in die Blende reingeht ist ein Kunststoffgrad, der das verursacht. Alleine du Bewegung des Fahrzeugs wirst du das aber nicht hören.
Ich bin bei solchen Geräuschen immer so vorgegangen:
-Das Fahrzeug abwechselnd auf unterschiedlichen Untergründen bewegen und das Geräusch provozieren.
-Mit der Hand während der Fahrt verschiedene Blenden usw festgehalten/ gedrückt/ etwas gezogen bis ich das Geräusch verändern oder verhindern konnte
-Wenn die Quelle dann gefunden ist, gibt es viele Möglichkeiten etwas dagegen zu tun (wenn du den Störenfried geortet hast sag Bescheid wegen Einzelheiten)
Mit Kombiinstrument meinte Ich das Tacho hinter dem Lenkrad. Wenn man dieses ausbaut, ist im oberen Bereich mittig eine Rastung. Diese hält machmal nicht in Endposition wie bei dir. Im lockeren Zustand gibt es knister und knack Geräusche von dort. Man kann dann an den Seiten des ausgebauten Instruments mit klebendem Moosgummi oder Ähnlichem aufpolstern. Dann bleibt es in der letzten Rastung.

Gruß Volker
 
Leider finde ich immernoch keinen genauen Entstehungsort für die Störgeräusche,
jedoch konnte ich feststellen, dass die Geräusche bei kalten Temperaturen weniger werden und
auch wenn es geregnet hat oder gerade regnet.
Wenn das Fahrzeug im Regen stand und nass ist und die Straße schon angetrocknet ist,
Habe ich auch viel weniger Knacken und Klappern vom Dach! Manchmal habe ich das Gefühl es könnte von
Der Frontscheibe kommen?
Vielleicht hast du ja noch weitere Ansätze für mich? :)
Danke!
 
Die "Dachrinnen"? Eventuell ist sie nicht fest genug oder Verzicht sich bei Wärme und schäuert irgendwo am Dach. Das wird durch den großen Resonanzkörper (Dach) verstärkt und in den Innenraum geleitet.


Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Was könnte man da denn eventuell für machen?
Diese Dachrinnen hatte ich auch schon in Vermutung...
Wenn ich da draufdrücke knacken die auch (an beiden Seiten).
Ich habe das Gefühl wenn die nass sind knacken die weniger beim gegendrücken..
 
Abziehen (wenn möglich) und neu festkleben

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Aber so weit ich weiß ist die nur geklipst oder?
Es ist auch komisch das beide Rinnen knacken beim draufdrücken und etwas spiel haben an manchen stellen..
 
Hab die Leisten mal abgezogen und bin nochmal gefahren.. Leider selbes Problem..
Wenn ich vom Kofferraum aus gegen die Rücksitzbank drücke (egal ob links oder rechts) ist mir aufgefallen,
Dass diese etwas spiel hat?! Könnte das Geräusch auch davon kommen, oder ist das normal?
 
Also Rücksitzbank hat bei fast allen Ford Modellen soviel Spiel..
Also wird das Problem wohl nicht daher kommen..
Dachleisten habe ich wie Esser bereits mal abgezogen, die sind nur geclipst..
Und auch ohne die Dachleisten klappert bzw knackt es leider vom Dach.
Dabei ist es auch egal, ob das Schiebedach geöffnet oder geschlossen oder angehoben ist.
Jedoch tropft es bei mir im hinteren Bereich des Dachfensters ab und zu leicht durch, aber auch nicht
Immer...
Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Ideen?
Wäre auf jeden Fall sehr dankbar!
ich habe zwar demnächst einen Termin beim Händler, aber die kommen mir leider
Alle nicht so wirklich kompetent und helfend rüber..
Danke!!
 
Die Rücksitzlehnen werden in Fanfbügel arretiert. Diese kannst du über Langlöcher einstellen.
Fahr doch einfach mal mit einem zweiten Mann/Frau eine Runde und derjenige drückt dann gegen die Rücklehne oder hört mal von anderen Positionen im Auto ob das Geräusch zu lokalisieren ist.
Habe ich auch so gemacht, wenn ich selber nicht eindeutig feststellen konnte woher die störenden Geräusche kamen.

Gruß
Volker
 
Also ich hatte an ein paar Modellen mal nachgesehen und da war die Rücksitzbank bei allen so
Lose bzw hatte so viel spiel wie bei mir.. :(
Kommt man an die Schrauben zum verstellen sofort dran, oder muss die Verkleidung an der Seite
Hinten ab?
Und meine Geräusche sind ja eher ein knacken und kein klappern..
Leider bei etwas besserem Wetter schlimmer als bei ein paar grad über 0..
 
Die Rückenlehnen haben immer etwas Spiel. An die Schrauben müsstest du so drankommen. Ist Torx T80 oder T90 meine ich. (gleicher wie die Gurte und Sitzschienen)
marco.mueller01 schrieb:
Und meine Geräusche sind ja eher ein knacken und kein klappern..
Leider bei etwas besserem Wetter schlimmer als bei ein paar grad über 0..

Ist manchmal wirklich wie verhext. Verkleidungen und Karosse verhalten sich bei unterschiedlichen Temperaturen ganz anders in Hinsicht auf Geräusche.
Wenn du zum Fiesta St Treffen oder zum Focus RST Treffen auftauchst, können wir mal zusammen dein Knacken/Knarzen/Klappern unter die Lupe nehmen. Ist wirklich schwierig ohne es selber zu hören. Stelle schon immer bei Kollegen in der Fahrgemeinschaft zur Arbeit die Geräusche ab orngbiggrin
 
Heute habe ich den Übeltäter für die knackenden Geräusche am Dach endlich gefunden!
Es liegt zu 99% am Schhiebedach.
Wenn ich dagegendrücke, hört sich das knacken genau so an wie während der Fahrt!
Wenn ich während der Fahrt gegendrücke, knackt es noch heftiger!
Es scheint aber so, als ob das Schiebedach fest ist, aber es könnte ja sein, dass vielleicht nur Spannung auf
Der Verschraubung mit dem Dach ist, oder vielleicht ein paar Schrauben lose sind?
Wie kommt man am besten an die Verschraubung dran?
Da ist ja so eine Gummiblende vor..

Ich sehe endlich Licht am Horizont!!! :D
 
Schrauben sind alle fest gewesen..
Zumindest die zum Fenster einstellen, wo ich drangekommen bin..
Steht jetzt beim Händler, aber die haben schon mit den Schultern gezuckt... -.-
Ich finde es echt traurig, wie manche Ford Händlern mit den Kunden umgeht!
Ich würde mich so freuen wenn der Wagen endlich in einem guten neu Zustand wäre! :(
 
marco.mueller01 schrieb:
Steht jetzt beim Händler, aber die haben schon mit den Schultern gezuckt... -.-
Ich finde es echt traurig, wie manche Ford Händlern mit den Kunden umgeht!

Das geht ja echt gar nicht .
Man muss ja wenigstens zu tun als ob und sich bemühen .
Das Dach scheint kein Steckenpferd zu sein , entweder knackt es oder es ist undicht down_3 .
Ich drücke Dir die Daumen , das sie es hin bekommen .
Wenn nicht zu einem anderen Händler gehen oder mal eine freie Werkstatt bemühen .
Das habe ich auch schon oft gemacht und die Preise sind auch meist billiger .
 
Da ich ja noch Garantie habe, macht eine freie Werkstatt leider keinen Sinn.
Da der Händler auch die Auslieferung gemacht hat, hätte ich da ein Lackschaden auf Garantie ausbessern
Lassen, was die leider natürlich auch vergeigt haben.. Deswegen sollten die nachbesser und sich den Rest auch
Direkt mal ansehen...
 
Das ist richtig , dann müssen sie nach bessern .
Hoffentlich auch gut .
Ich drücke Dir die Daumen .
Gerade bei Lack habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht (BMW - Händler) .
Die Autohäuser sollten in meinen Augen bei solchen Sachen richtige Lackiereien beauftragen .
Ich kann als Haustechniker ja auch keine guten Brötchen backen 0187.gif .
 
ja, wenn nicht akzeptiere ich das wieder nicht!+
Es muss schließlich aussehen wie original und ohne schleifspuren etc! ;)
Heute Anruf von der Werkstatt bekommen:
Schiebedach wurde eingestellt, 3. Bremsleuchte ausgetauscht wegen Wassereintritt.
Dachhimmel wurde ausgebaut, wegen der Knackgeräusche. Diesen kamen laut
FFH vom Schiebedach, welches jetzt Unterlegt wurde!? Weiss nicht so genau wie die das meinen.
Lack wurde auf Garantie gemacht und die bemängelte Lackierung vom letzten mal wurde ausgebessert.
Bin mal gespannt wenn ich das Fahrzeug abhole wie es ausschaut... danke3
Aber lieber nicht Euphorisch werden... :D
 
Oben