Erfahrungen mit Sportluftfilter K&N 57S Performance Kit

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Die Innenseite des Kastens ist glatter für mehr Luft Verwirbelung.
Das soll dann mit schuld sein für die bisschen mehr Leistung.
Sieht aber wirklich verwirrend aus am Foto. Optische Täuschung:)
 
Das mit den Kasten ist mir schon klar !
Ich frage mich ob der luftfilter selbst auch anders ist, als der andere von K&N erhältliche filter ( außer der gummi stopfen ) zb. anderes gewebe , kleine oder größer usw.

gesendet mit Tapatalk pro
 
Muss ich den nun eigentlich eintragen lassen vom TÜV oder nicht ?

Zitat Website:

Inklusive TÜV-Teilegutachten zur Eintragung durch einen Sachverständigen vom TÜV oder der Dekra.

Wer weis da Rat.
Weil wenn ich den Eintragen muss und des nicht tue muss ich 70€ zahlen und bekomm nen neue Punkt ...
 
Okay war gerade am Auto und habe geschaut. Da steht ich muss es von einer Prüfstelle abnehmen lassen. Frage hat sich für mich damit geklärt.
 
Ich weiß gar nicht mehr wie es mim originalen Filter ist, hab meinen k&n 57s schon ein Jahr lang eingebaut ;)
 
Hab letztens mal herumgetauscht zwischen Originalfilter und K&N, einen nennenswerten Unterschied konnte ich weder bei der Leistung noch beim Verbrauch feststellen. Lediglich das Ansauggeräusch ist besser - vor allem ohne Stopfen 0187.gif
Bin aber noch nicht sicher ob ich auf den Stopfen dauerhaft verzichte da es doch ziemlich zischt und faucht.

Dafür durfte ich schon ne Schraube vom Luftfilterkasten nachbestellen, die ist mir in den ewigen Weiten des Motorraumes verloren gegangen, ich hab noch gehört wie sie an der Abdeckung ganz unten aufgeschlagen ist, seither hab ich sie nicht mehr gesehen 0187.gif
 
Der Unterschied zum K&N Tauschfilter sind folgende:
- alle Kanten innen sind geglättet beim 57s Kit Filter
- die Verengung am Luftansaugtrackt ist größer beim 57s Kit
- das 57s Kit besitzt einen Stopfen den man seitlich entfernen und auch wieder reindrücken kann um auf Wunsch das Ansauggeräusch besser zu hören

Spüren wird man den Unterschied zwischen dem Tauschfilter und 57s Kit nicht, aber bei einer Leistungssteigerung werden sich die Vorteile des 57s Kit sicherlich besser zeigen durch eine optimiertere Luftströmung und mehr Luftdurchlass.
 
Das Ansauggeräusch mit dem Sportluftfilter ist definitiv besser lauter und dumpfer also Geiler wie mit originalen Luftfilter, aber wegen besserer Leistung den zu kaufen ist fraglich habe keine subjektive Leistungssteigerung feststellen können. Was für mich zählt ist der andere Sound und so wechsel ich immer mal mit Stopfen bei schlechten Wetter und dann bei Sonne eben ohne den Stopfen. ( Wenn es Regnet dann Stopfen drinn wegen Turbo und Schlag , bei Sonne eben ohne.. ) st_rsschild2

gruß von der Küste
Kay
 
hy gibt´s schon Update über eure k&n Filter ,,, Weitere Erfahrungsberichte ?
Bin am überlegen ob ich mir auch einen zulege , habe das Kit für unter 140 € gesehen oder weis jemand wo man es vielleicht noch günstiger her bekommt,wenn das nicht schon ein gutes Angebot ist gegenüber ebay mit 186 euro?? LG Flo Turnier_blue
 
Navigon1984 schrieb:
hy gibt´s schon Update über eure k&n Filter ,,, Weitere Erfahrungsberichte ?
Bin am überlegen ob ich mir auch einen zulege , habe das Kit für unter 140 € gesehen oder weis jemand wo man es vielleicht noch günstiger her bekommt,wenn das nicht schon ein gutes Angebot ist gegenüber ebay mit 186 euro?? LG Flo Turnier_blue
Da wird sich auch nichts ändern wenn es länger verbaut ist, außer das man es nicht mehr missen möchte^^
Alles andere wurde hier bereits besprochen und der Preis ist extrem günstig up1
 
Qullop schrieb:
Muss ich den nun eigentlich eintragen lassen vom TÜV oder nicht ?

Zitat Website:

Inklusive TÜV-Teilegutachten zur Eintragung durch einen Sachverständigen vom TÜV oder der Dekra.

Wer weis da Rat.
Weil wenn ich den Eintragen muss und des nicht tue muss ich 70€ zahlen und bekomm nen neue Punkt ...

ach wat, die gucken nicht danach. die beim tüv öffnen doch nicht mal mehr die haube heutzutage, denn die vin steht ja im arm.brett. den zettel habe ich natürlich im auto liegen, falls die trachtenträger mal schnüffeln sollten. dann wird einfach gesagt das man das teil erst heute eingebaut hat und morgen eintragen lässt. und punkte gibbet dafür auch keine nach neuer regel. ist ja kein sicherheitsrelevantes vergehen.

bei meiner celica hatte ich einen cai verbaut, also der zog die nötige luft von unten aus dem spoiler und hatte keinen lufi-kasten mehr! der tüv'ler machte die haube auf wegen der fahrgestellnummer und fertig!
 
Ich hab ihn eingetragen, das Witzige, im Gutachten steht nichts davon dass ich nicht ohne Stopfen fahren darf [emoji1]

Gesendet vom Moto X
 
was haste gelöhnt?
dafür muß dann aber der rest serie sein(aga/pipe).

@st-kfk: natürlich ändert sich da nix, aber man geht auch nicht bei rot über die ampel lachen*
 
€ 25,- aber im Rahmen eines Gesamtgutachtens für Fahrwerk, Felgen, Reifen, Frontspoiler und dem Filter. Alles zusammen € 385,-

Ist alles ein wenig teurer in Österreich [emoji20]

Gesendet vom Moto X
 
smc_stefan schrieb:
Ich hab ihn eingetragen, das Witzige, im Gutachten steht nichts davon dass ich nicht ohne Stopfen fahren darf [emoji1]
Ja richtig laut Teilegutachten wird nichtmal erwähnt, dass es überhaupt nen Stopfen gibt 0197.gif
-> http://www.knfilters.com/instructions/A2054-814TUV_inst.pdf
 
Oben