Kraftstoff ändern?!

Focus ST Forum

Hilfe Unterstützen FOCUS ST:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Rhone

Well-known member
Registriert
11 Jan. 2013
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
ULM
Hallo Leute,
Ich wollte wenn ich auf das treffen fahre von Super auf Super+ umsteigen und danach wieder zurück.

Ist das schädlich, bzw macht das was???


Sent from my iPhone5 using Tapatalk
 
Außer in deinem Portemonnaie wird sich nichts ändern.
 
man munkelt das man nur die volle Leistung mit S+ erreicht, jedenfalls schreibt es Ford so
 
Ja es heißt ja höher ist nie schlecht, aber was ist, wenn ich dann wieder von Super+ auf Super runter geh?!?


Sent from my iPhone5 using Tapatalk
 
Das Spiel kannst du nach Lust und Laune hin und her machen.
 
Das ist auch so von Ford angegeben, allerdings ist der Leistungsunterschied so minimal, dass er nicht wirklich spürbar ist. Ich bin mit Super und Super Plus gefahren und ob nun 250 PS oder 248 PS anliegen, vermögen die menschlichen Pobacken wohl kaum zu differenzieren. 0187.gif
Ford schreibt ja sinngemäß: "mit geringem Leistungsverlust".
 
ob nun S oder S+ macht sich eher nur in höheren Belastungen/Geschwindigkeiten bemerkbar wo eine hohe Klopffestigkeit sich positiv auf die Leistung auswirken kann
 
Wenn du deinem ST dauerhaft was Gutes tun willst, dann tanke permanent Super Plus! st_schild4 Aber bitte Markenkraftstoff (BP, Esso usw.) und nicht bei den Diskontern (z. B.: Jet)!
 
Warum nicht bei den "Diskontern" (z. B.: Jet) ???

Schon mal Proben genommen ? Schlechte erfahrungen gemacht ? Oder arbeitest du für Aral ???

Wo 98 Octan drauf steht muß auch mindestens 98 Octan rauskommen...
 
Denke das hat vll auch was mit den additiven zu tun!?
Da macht ja jeder seine eigene Suppe!
Gruss
Dom

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Pressi0815 schrieb:
Warum nicht bei den "Diskontern" (z. B.: Jet) ???

Schon mal Proben genommen ? Schlechte erfahrungen gemacht ? Oder arbeitest du für Aral ???

Wo 98 Octan drauf steht muß auch mindestens 98 Octan rauskommen...

Ich denke auch, dass sich das nicht viel nimmt.

Letztendlich hatte sogar bei den letzten Tests von Super zu E10 die Erkenntnis gebracht, dass selbst Super schon regelmäßig bei 97-98 Oktan lag.
Super+ wird denke ich bei sicheren 98-100 Oktan liegen, Ultimate darüber.
Ob es das wirklich braucht und man ein Oktan merkt ? So hochgezüchtet sind die Motoren auch nicht und man fährt nicht regelmäßig Vollgas um in die Klopfregelung zu kommen.
 
ST-Tobi schrieb:
Pressi0815 schrieb:
So hochgezüchtet sind die Motoren auch nicht und man fährt nicht regelmäßig Vollgas um in die Klopfregelung zu kommen.

regelt der Klopfsensor nicht permanent um es an der Klopfgrenze zu halten ? ich glaube gelesen zu haben das es sogar ein temporären Oktanverlust bei starker Belastung wie hohe Drehzahlen + Geschwindigkeiten gibt was ergo durch das nachregeln an Leistung frisst wieso auch immer behauptet wird das man nur mit s+ seine optimale Höchstgeschwindigkeit erreicht...

btw ob noname oder marke ist wurst, alles der gleiche Sprit und die Additive die bei den Marken drin sind, machen den Bock auch nicht fett, ich glaub das ist ein Eimer @Tanklastzug also wird wohl weniger als 1% Addtive im Marlensprit sein

der einzige Grund eine Marke anzusteuern ist wohl das Premiumzeug wie Ultimate und VPower
 
Also, hier die (vereinfachte) Kurzform: Letztes Jahr 8 verschiedene Proben (Super Plus, bei ganz normalen Tankstellen im Raum Wien/Ö gezapft) analysiert und der "Sieger" war BP Ultimate, Letzter: Jet. Und ja, der Sprit kommt aus ein und demselben Tank (Raffinerie Schwechat), die Additive machen den Unterschied aus. 0190.gif
 
STflip schrieb:
analysiert und der "Sieger" war BP Ultimate

zur Ergänzung, in Deutschland heisst BP ->Aral :p aber ultimate bringt null wenn das Steuergerät Kennfelder bis 98oktan besitzt, der einzige Vorteil ist bei ultimate das es "sauberer" und "ethanolfrei" ist da das teuere ETBE eingesetzt wird
 
Oben